Hürdenlauf bei 
Wettelrode

17.07.2021 - Ein Harzer Ort mit Bergbaumuseum, einem kleinen Schaubergwerk und der nicht weit entfernten Grillenburg.


Dieses Mal haben wir der Bergbaustadt Wettelrode einen Besuch abgestattet. Nach Corona hat sicher wieder alles offen, wir kamen leider nicht ins Schaubergwerk, vielleicht hat jemand von euch mehr Glück.


Ein Blick zurück auf Wettelrode.



Eine bunte Sommerwiese - da freuen sich die Insekten, und ich mit meiner Knipse bin auch happy, weil ich das Fotografieren üben kann. ^_^




Für alle, die sich noch fragen, wofür Wanderschuhe (mit Schaft!) gut sind, hier ist die Antwort in Form von Bildern. 




Und der Hürdenlauf geht weiter...


Fakt am Rande: Franz wurde 3-mal von Ameisen gebissen, ich nur einmal. ^_^



Angekommen in Grillenberg, dem Nachbarort, entdeckten wir ein Modell der Grillenburg von früher.


Hier seht ihr die Ruine, die wir besucht haben. Viel ist von der Burg leider nicht übrig, ein Besuch lohnt sich dennoch, gerade für Ruinenfans. 



Zurück bei Wettelrode erspähten wir noch ein kleines Schaubergwerk - kein richtiges, aber ein "nachgebautes", das zum Entdecken und Experimentieren einlädt. Empfehlenswert für einen Familienausflug, wenn dann noch das richtige Schaubergwerk offen hat, ist der Tag abgerundet. Eine Mahlzeit bekommt man dort auch. :)


Hier seht ihr unsere Routenaufzeichnung - ja, wir sind im Kreis gelaufen, bevor wir nach Grillenberg kamen, weil wir an einer Stelle falsch abgebogen sind. Bitte nehmt euch kein Beispiel an uns.


P.S.: Ja, wir nutzen Komoot, machen aber keine Werbung dafür. Oftmals wollen wir einfach nur unser Auto wiederfinden oder wissen, wie viele Kilometer wir gelaufen sind. Meistens schätzen wir die km und schauen am Ende, wer mit seiner Vermutung näher an der richtigen Zahl lag. :)


Für alle, die Komoot nicht kennen: Es ist eine App, die die gelaufene oder gefahrene Strecke aufzeichnet. In Kombination mit Karte und Kompass fällt uns die Orientierung damit leichter.