15.04.2022 - Das Come-Back einer bereits erfolgten Wanderung im Frühling 2021.
Ziemlich genau vor einem Jahr - um genau zu sein im März - waren wir in dieser Region unterwegs. Gemeint ist Blankenburg mit seiner Umgebung.
Es war eine unserer ersten Touren im Namen der Harzer Wandernadel. Dieses Mal wählten wir eine andere Strecke und war das Wetter trüber, dennoch konnten wir einiges entdecken - zu Beginn waren es die Harztropfen an einem Baumstamm.
Wir liefen weiter, zwei Enten kreuzten unseren Weg.
Am Volkmarskeller erkundeten wir die Höhlen. Ein wenig erinnerten sie uns an die von Langenstein - auch, wenn es nicht viele waren. Beide führten tatsächlich zu einer Sackgasse mit Ausblick in den Wald, einem Naturbalkon sozusagen.
Schnurstracks kam Franz zurück, nachdem er das bemerkt hatte.
Bächlein, Moose, Felsen - so kennen und lieben wir den Harz.
Ganz nah am Weg entdeckte ich einen Feuersalamander. Nur durch seine Bewegung war er mir aufgefallen. In dem Laub tarnte er sich gut, Franz konnte ihn ausfindig machen, als ich "Stopp!" rief und mit dem Finger auf ihn zeigte.
Das kleine Kerlchen ließ sich sogar fotografieren, bewegte sich nicht, als würde es das Shooting genießen.
Angekommen am Kloster Michaelstein, am Großen Silberteich, sahen wir wieder Enten. In diesem Moment sprang die eine ins Wasser - knips - auch das musste festgehalten werden.
Das sind die Klosterteiche mit den unzähligen Karpfen darin.
Hier seht ihr das eigentliche Klostergelände:
Die Regensteinmühle - erbaut wurde sie schon Ende des 12. Jahrhunderts:
Schließlich kamen wir an der Krönung der Wanderung an, der Festung Regenstein. Auf dieser Seite könnt ihr die ehemalige Burg betrachten, wie sie früher ausgesehen hat - verglichen mit den heutigen Dimensionen: 3D Modelle - Festung Regenstein (arctron.de)
Die Sicht in die Ferne - mit das Beste, was nach einem Anstieg kommt.
Hier seht ihr das barocke Schloss Blankenburg,
welches ursprünglich als wehrhafte Festung geplant gewesen war.
Hiermit endete unsere Tour. Nach dem grauen Tag waren wir froh, am Auto anzukommen. Es war schön, wieder in Blankenburg zu sein - als eine unserer ersten "Stempelregionen" hat es für uns eine besondere Bedeutung.
© Alle Rechte vorbehalten, 2020 - 2022 Wanderlust Blog | Impressum | Datenschutz | Disclaimer